Wie sehr unsere Wahrnehmung von der Umgebung abhängt und von dem, was unser Gehirn als Erfahrungen abgespeichert hat, zeigt ein kleine Video, das auf 9gag.com zu finden ist, wenn man dort "The circles are stationary" bei der Suche eingibt. Obwohl wir wissen, dass die Kreise sich fest an einem Ort bewegen, tricks uns unser Gehirn aus. Die Bewegung, welche wir zu sehen glauben, ist in Wahrheit eine Illusion.
Als Biologin mit Schwerpunkt Physiologie habe ich mich stark mit der Hirnforschung beschäftigt. Zum einen mit der Art und Weise, wie sich unser Denken entwickelt, wie wir lernen, das Erlernte abspeichern, sich Gewohnheiten entwickeln und warum es so schwer ist, diese zu verändern. Zum anderen mit dem Potenzial der Neuroplastizität, die uns bis ins hohe Alter lernfähig erhält, durch die wir z.B. nach einer Gehirnverletzung Verlorenes neu erlernen, oder eingefahrene Muster verändern können.
Jeder Mensch - oder besser dessen Gehirn - erzeugt seine eigne Wirklichkeit und diese wandelt sich, sobald dem Gehirn neue, veränderte Informationen zugeleitet werden, Ihr Gehirn, der Ort Ihres Denkens und Bewusstseins, sitzt in einer schwarzen Kapsel. Alles worauf sich sein Denken gründet, ist das Resultat der Informationen, die es über Ihre Sinnesorgane zugeliefert bekommt und die es dann miteinander verknüpft und abspeichert. z. B. wurde ein Ball für Sie erst dadurch zu einem Ball, als die Informationen Ihrer Augen mit denen Ihrer Hände und Arme und deren Tastsinneszellen und Muskelspindeln so verknüpft wurden, dass Ihr Gehirn sie von den Informationen über eine Scheibe der gleichen Farbe und Größe auseinander halten lernte. Sie mussten die dreidimensionale Welt im wahrsten Sinn des Wortes erst "begreifen", um sie verstehen zu können, es hätte nicht funktioniert, wenn man Ihnen das alles nur erzählt hätte.
Das bedeutet auch, dass meine Wirklichkeit nicht identisch mit Ihrer oder der Wirklichkeit eines anderen Menschen ist. Sie entsteht durch meine persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse, zusammen mit meinen persönlichen Sinneseindrücken und meinen damit verbundenen Emotionen und hängt davon ab, wie mein Gehirn das alles miteinander verknüpft und abspeichert. Daher kann die Berührung oder das Sehen eines Gegenstandes bei Ihnen ganz andere Assoziationen und Reaktionen hervorrufen, als bei mir. Aus diesem Grund ist mein Blickwinkel auf Ihre Wirklichkeit, Ihre Probleme, Lebenssituationen und Herausforderungen zwangsläufig ein anderer und dies kann für Sie sehr gewinnbringend sein.