Diese Methode eignet sich allgemein dazu, Stärken und Ressourcen aufzufinden und Möglichkeiten zu erarbeiten, wie man diese nutzen kann, um schwierige Lebenslagen besser bewältigen zu
können.
Hierbei wird mit selbst gestalteten Symbolen gearbeitet, die auf einem ebenfalls unter bestimmten Aspekten selbst gestalteten Hintergrund zu verschiedenen Fragestellungen nach eigenen
Vorstellungen positioniert werden können.
Die Methode wurde von Prof. Dr. Rer. medic. Alexandra Modesta Hopf, Hamburg, speziell für chronisch kranke Menschen entwickelt, um ihnen, in der durch die Krankheit nicht nur gefühlsmäßig stark
fremdbestimmten Situation, mehr Handlungsmöglichkeit zu geben.