In einem lichtdurchfluteten Raum, mitten im Grünen, nehme ich mir Zeit für Sie.
Zeit für Ihr Wohlbefinden, für Gespräche und Therapie.
Gemeinsam erkunden wir, was Sie für sich wünschen, erwarten und benötigen.
Meine Tätigkeitsfelder in der Praxis sind
Ich stelle sie Ihnen im Folgenden kurz vor. Weitergehende Informationen finden Sie dann über die entsprechenden Links.
Entspannung und Wohlbefinden stärken Körper, Geist und Seele.
Ein angespannter, verspannter Körper behindert auch die Schaffenskraft des Geistes.
Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Sie grenzt den Körper nicht nur nach außen ab, sondern reicht als Schleimhaut auch tief in unser Innerstes hinein. In ihr liegen Reflexpunkte, die in Verbindung mit allen unsren Organen stehen. Wenn ich Ihre Haut berühre, wirkt sich das auf ihren ganzen Körper und alle Organe mit aus.
In der Hektik des Alltags neigen wir dazu, uns zu wenig Zeit für uns und unseren Körper zu nehmen. Was Sie ihrem Körper an Aufmerksamkeit und Fürsorge schenken, gibt er Ihnen durch mehr Vitalität zurück. Gewinnen Sie so mehr Lebensqualität!
Ich stelle mich bei der Massagetechnik ganz auf Sie und Ihre Bedürfnisse ein.
Ausgesuchte Öle und Pflegeprodukte ohne Konservierungsstoffe verwöhnen Ihre Haut. Anregende und sanfte Musik begleiten die Massage und Nachruhe.
"Euer Körper ist die Harfe eurer Seele" Khalil Gibran
Stress entsteht im Kopf und wirkt dort durch Stressreaktionen auf unseren ganzen Körper, auf unser Empfinden und unser Handeln. Stressreaktionen können lebensrettend sein, einen stark, aber auch krank machen. Was den einen stresst kann von jemand anderem mit Leichtigkeit gemeistert werden und umgekehrt. Stress gehört zum Leben, richtig damit umzugehen erhöht die Lebensqualität.
Erlangen Sie in 12 Schritten Stresskompetenz. In wöchentlichen Kursen oder kompakt in Tages- oder Wochenendseminaren. Am effektivsten in einem Gruppensetting. Gerne biete ich für Firmen Kurse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsfürsorge an. Dieses Angebot richtet sich an gesunde Menschen.
Wenn Sie bereits Krankheitszeichen verspüren, ein Burnout droht oder psychosomatische Probleme bestehen, kommen Sie bitte in meine Praxis zu einer Anamnese. Wir besprechen dann, ob und wie ich Ihnen als Heilpraktikerin für Psychotherapie weiterhelfen kann.
Auf kreativem Weg erkunden Sie Ihr Handeln und Fühlen, im Einzel- oder Gruppensetting.
In Bildern können sich unser Empfinden anders ausdrücken, als in Worten. In der Wahl des Materials, der Farben und Formen kommt auch Unterbewusstes zu Wort. Bei einem gemeinschaftlichen Bild oder Objekt erfahren Sie mehr über ihre Reaktionen auf und Interaktionen mit anderen. Wo setzen Sie Grenzen, was ist Ihnen wichtig, wo geben Sie nach und warum? Das Bild bietet vielfältige Möglichkeiten für den Einstieg in Gespräche und neue Blickwinkel.
Auch dieses Angebot richtet sich zunächst an psychisch gesunde Menschen.
Bei psychischen Problemen ist eine klare Anamnese notwendig nach der ich entscheide, ob und wie weit ich Sie als Kunsttherapeutin begleiten kann oder an einen Psychotherapeuten verweisen muss. Meine kunsttherapeutische Arbeit, kann, in Absprache mit einem Psychotherapeuten, dessen Arbeit ergänzen.
Es gibt Lebenssituationen, die Ihnen sehr viel Kraft abfordern: Krankheit, Verlust, berufliche oder private Ausnahmesituationen. Solche Situationen rauben Lebensenergie. Wir neigen dazu, dann vor allem das zu sehen, was wir gerade nicht haben, was gerade nicht geht. Wenn Sie jedoch die eigenen Ressourcen, Ihr Potenzial, (er-)kennen und stärken, schafft dies Möglichkeiten, um wieder handlungsfähig zu werden und den Lösungsweg zu finden, der im Moment noch verstellt ist. Der geschulte Blick von außen kann dabei sehr hilfreich sein.
Ich kann Sie auf diesem Weg psychologisch belgeiten und beraten, respektvoll, vorurteilsfrei und offen. Bei der Ressourcensuche und Stärkung arbeite ich gerne mit der kurzen strukturierten Kunsttherapie (KSKT) nach Prof. Dr. Alexandra Hopf.
Der Übergang von Beratung und Therapie ist manchmal gleitend.
Da ich als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde besitze, sind Sie auch in diesem Fall in
verantwortungsvollen Händen. Ich arbeite schwerpunktmäßig mit tiefenpsychologisch fundierter Kunsttherapie. Wenn nötig, verweise ich Sie auch an einen Psychotherapeuten weiter.
Geht ein Problem tiefer oder sendet die Seele über den Körper Signale, die sich durch eine medizinische Behandlung zwar lindern aber nicht auflösen lassen, so kann psychotherapeutische Arbeit der richtige Weg sein, begleitend zur Schulmedizin. Mein Schwerpunkt der Arbeit ist dabei tiefenpsychologisch-fundiert kunsttherapeutisch.
Wer kennt sie nicht, die Kritzelbilder? Kritzeln hilft nicht nur sich zu konzentrieren, Kritzeln ist mehr!
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte"
Fred R. Barnard
In einem Bild - egal ob abstrakt, konkret, mit Strichmännchen oder als Gekritzel - zeigt sich das Unterbewusste viel leichter als in Worten.
Kunsttherapie und die Wahl der Methoden erfolgt daher nur nach einer ausführlichen Anamnese.